Für viele Künstler brach 2020 in der Corona-Krise eine Welt zusammen, weil sie nicht arbeiten konnten und keine Einnahmen hatten. „Wir wollten die Kunstwoche aber nicht absagen, aus Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und den Künstlern.“ Das sagte Zetels Kulturkoordinator Iko Chmielewski, als er zusammen mit Wolfgang Andrée vom Kunstverein Die Bahner mit den Sponsoren über die Kunstwoche sprach. Sie war eine der wenigen Veranstaltungen, die trotz Krise stattfand.
Die Sponsoren waren in diesem Jahr besonders wichtig für die Neuenburger Kunstwoche. Wolfgang Andrée, Vorsitzender des Kunstvereins, sagte beim Treffen mit den Sponsoren: „Wir sind sehr dankbar, dass Sie die Mittel in diesem Jahr wegen der Corona-Krise nicht zurückgezogen haben. Denn gerade in diesem Jahr sind uns die Kosten ein wenig davongelaufen.“ Das habe daran gelegen, dass die Mitmach-Aktion für die Schulklassen, die sonst bei der Kunstwoche stattfindet, in diesem Jahr in die digitale Welt verlegt wurde: Die Kunstpädagogen haben zwölf aufwendige Videos mit Anleitungen für alle Kinder gedreht, damit jeder mitmachen kann. Ein weiterer Kostenfaktor sei entstanden, weil die Künstler in diesem Jahr nicht wie sonst bei Bahner-Mitgliedern untergebracht werden können – die Corona-Regeln verbieten das. Deswegen mussten Hotelzimmer gebucht werden. „Eine private Spenderin, die nicht genannt werden will, hat diese Kosten übernommen. Dafür sind wir sehr dankbar.“
Die Abschlusspräsentation im Film:
Fotoimpressionen von der Kunstwoche :
Die Künstlerinnen während ihrer Arbeit im Vereenshuus :
Nanja Heid ====> Video
Kerstin Gramberg ====> Video
Angelika Haak ====> Video
Rebecca Blöcher ====> Video
Lisa Haselbek ====> Video
Der Schlosskindergarten Neuenburg hat die Geschichte von "Hugo dem Schlossgespenst" als Trickfilm produziert.
Die bunten Bilder rund um "Hugo" werden lebendig. Ein Filmbeitrag von 50 kleinen Künstlern
Die Mitmachaktion während der Kunstwoche wurde in diesem Jahr mit Videoanleitungen zum Selbermachen begleitet.